Aktuelles

Aktivitäten im Jahr 2021

8.11.2021 | Naturwissenschaften

Echt kuh-l! 2021

Projektteam

Der NW-Differenzierungskurs der achten Klassen hat erfolgreich am Wetbewerb „Echt-kuhl“ teilgenommen. Das Thema dieses Jahres war „Obst und Gemüse - Bunte Schatzkiste der Natur“. In diesem Schulwettbewerb geht es um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung. | mehr

30.9.2021 | Umweltschutz

Müllsammelwoche der Stadt Solingen – wir waren dabei!

Klasse 6c

Wieder einmal haben alle Klassen 6 unserer Schule an der Müllsammelwoche der Stadt Solingen vom 27.9.-1.10.21 teilgenommen. Viele fleißige Müllsammlerinnen und Müllsammler haben sich mit Handschuhen und Greifzangen ausgerüstet für eine sauberere Umwelt eingesetzt. | mehr

29.9.2021 | Wettkämpfe

Faszination Schach im Hofgarten

Schachteam 6c

Im Rahmen eines professionell durchgeführten Schachevents im Hofgarten Solingen nahmen in den Tagen vom 22. bis 25. September 2021 alle 6. Klassen an einem Schachtraining bei Großmeister Sebastian Siebrecht und seinem Team teil. | mehr

21.9.2021 | Sport

2. Platz für die Mädchen WK 3 beim Schultennis

Tennis-Team WK3

Die Vizemeisterschaft sicherten sich die Tennisspielerinnen unserer Schule in einem packenden Finale bei den Schulmeisterschaften am 20. September 2021 auf der Anlage des Solinger Turnerbunds. | mehr

30.6.2021 | Europaschule

Zukunftswerkstatt "Die EU und DU" der 8. Klassen

Projektergebnis 3

Zum diesjährigen Europa-Tag an unserer Schule nahmen alle Klassen der 8. Jahrgangsstufe an dem Workshop "Die EU und DU" mit dem Themenschwerpunkt "Umwelt- und Klimapolitik" teil. Bei der 3-stündigen interaktiven Infoveranstaltung, die an vier unterschiedlichen Tagen für jede einzelne Klasse stattfand, konnte man viel über die politischen Verhältnisse innerhalb der EU und besonders in Deutschland lernen. | mehr

30.6.2021 | Nachhaltigkeit

Die Klasse 9b und die Sache mit dem Klima

Bildschirm Klimakonferenz

Am 26.05.2021 haben meine Klasse und ich an einem Schulprojekt der Multivision e.V., welches in unserem Klassenraum in der Schule stattfand, teilgenommen. Bei diesem Projekt handelte es sich um die sogenannte "Klimakonferenz", bei der die Teilnehmer*innen in die Lage versetzt werden, einen internationalen Vertreter der Vereinten Nationen (UN) zu verkörpern und so gemeinsam eine Konferenz zum Thema Klimaneutralität zu simulieren. | mehr

25.6.2021 | Europaschule

"Die deutsche Position in Brüssel" - Schülerplanspiel mit Pepp

EU-Flagge

Am Mittwoch, den 16.6.2021, fand ein Planspiel für die Jahrgangsstufe Q1 statt. Normalerweise wäre ein Ausflug nach Brüssel fester Bestandteil des Projekts, dieses Jahr musste es aber pandemiebedingt digital stattfinden. Als Schüler*innen der Europaschule sind wir in einem Planspiel zur deutschen Position in Europa, mit dem Schwerpunkt Handelspolitik, in verschiedene Rollen geschlüpft. | mehr

24.6.2021 | Digitalisierung

Digitaler Elternabend Nr. 3

Screenshot Ipad

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Digitale Elternabende" fand am 22.6.2021 der 3. Digitale Elternabend statt. Thematisiert wurden u.a. Probleme des Datenschutzes. Darüber hinaus gaben die Grundschule Bogenstraße und das GSS Einblicke in die Praxis digitalen Unterrichts. | mehr

22.6.2021 | Umweltschutz

Schule nachhaltig prägen

OB Kurzbach

Am 19.03.2021 gab es in ganz Deutschland einen von "Fridays For Future" organisierten Großstreik. Wie so vieles musste dieser digital stattfinden, wie zum Beispiel in Solingen mit einem Livestream anstelle einer Demonstration. Doch der Stream war nicht alles. Wir von der Schwertstraße haben uns zusammengetan und noch eine Nachbesprechung organisiert, um neue Ideen zu sammeln, wie wir etwas verändern können. | mehr

1.3.2021 | Debating Society

Schwertstraßen-"Debaters" als UN-Delegierte auf digitalen MUN-Konferenzen

Videokonferenz

Dreizehn Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Debating haben an einer dreitägigen vom französischen Lycée International de Ferney-Voltaire organisierten Model United Nations Konferenz (FerMUN) mit hunderten Jugendlichen aus Frankreich, den USA, Deutschland und vielen anderen Ländern teilgenommen sowie an einer weiteren zweitägigen MUN-Konferenz mit ca. 120 Jugendlichen aus Deutschland und den Niederlanden. | mehr

27.1.2021 | Fremdsprachen

Deutsch-Französischer Wettbewerb von zu Hause aus

Emblem Wettbewerb

Die Schüler aus dem Französisch GK der Q1 (Fr. Bauer-Hadzic) nahmen vergangenen Freitag an einem deutsch-französischen Online-Wettbewerb teil. Am 22. Januar 2020 fand zum Anlass des Deutsch-Französischen Tages mit einer Teilnehmerzahl von 5000 Schülern*innen und 500 Klassen aus Nordrhein-Westfalen, der Deutsch-Französische Wettbewerb statt. | mehr

22.1.2021 | Kunst am GSS

Neue Schülerkunstwerke

CommunityKlima Logo

In unserer Online-Galerie gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus den Jahrgangsstufen EF und Q1. Viel Spaß beim Stöbern | mehr