Aktuelles
Aktivitäten im Jahr 2023
27.11.2023 | Umweltschutz
Adventskalender der Umwelt-AG
Die Umwelt-AG hat in diesem Jahr wieder einen digitalen Adventskalender gestaltet. Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen | mehr
![]() |
Gymnasium Schwertstraße | Solingen |
27.11.2023 | Umweltschutz
Die Umwelt-AG hat in diesem Jahr wieder einen digitalen Adventskalender gestaltet. Ab dem 1. Dezember öffnet sich jeden Tag ein Türchen | mehr
18.11.2023 | Fremdsprachen
Breakdance feiert seine Aufnahme als olympische Sportart in Paris 2024 – anlässlich dieses besonderen Ereignisses, machten sich Anfang November Schüler*innen der Klassen 10 auf den Weg in den Boston Club nach Düsseldorf. | mehr
14.11.2023 | Geschichte
Am 9. November 2023 jährten sich die schrecklichen Ereignisse der Reichspogromnacht des Jahres 1938 zum 85. Mal. In einer feierlichen Gedenkstunde wurde an die furchtbaren Taten der Nationalsozialisten am Standort der ehemaligen Synagoge Malteserstraße erinnert und den jüdischen Mitbürger*innen, die damals ihr Leben verloren, gedacht. | mehr
08.11.2023 | Schulgemeinschaft
Am Samstag, dem 04. November 2023 lud das Gymnasium Schwertstraße zum diesjährigen Tag der offenen Tür ein. In der Zeit von 10 – 13 Uhr konnten sich Schüler*innen der Solinger Grundschulen und ihre Eltern über das vielfältige Bildungsangebot unseres Gymnasiums informieren. | mehr
07.11.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 6. Klasse. | mehr
07.11.2023 | Europaschule
Vom 18.10.2023 bis 27.10.2023 hatten wir das Vergnügen sechs litauische Schüler*innen aus Vilnius im Rahmen unserer Erasmus Plus Partnerschaft an unserer Schule willkommen zu heißen. Das Erasmus Plus Programm zielt darauf ab den interkulturellen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Schulen in verschiedenen Ländern zu fördern. | mehr
05.11.2023 | Schulgemeinschaft
Die Schwertstraße steht zu Ihren Werten als Schulgemeinschaft, darum war es der SV nach den verheerenden Naturkatastrophen in Marokko und Libyen ausgesprochen wichtig, diesen Absichtsbekundungen auch Taten folgen zu lassen und zu helfen. | mehr
03.11.2023 | Sport
Begeistert hat unsere Jungenmannschaft der WK II auch in diesem Schuljahr bei den Volleyball-Stadtmeisterschaften am Schulzentrum Vogelsang teilgenommen. Die Jungen der 9b und 9d stellten eine eigene Mannschaft auf, die sich durch das regelmäßige freie Spielen in der Volleyball-AG gefunden hat. | mehr
27.10.2023 | Kunst und Kultur
Seit nunmehr 28 Jahren besteht eine Kooperation des GSS mit dem "Forum für kulturelle Zusammenarbeit Solingen-Minsk e.V.". Seit seiner Gründung im Jahre 1995 präsentiert das Forum in unserer Aula immer wieder hoch begabten musikalischen Nachwuchs, der an der renommierten weißrussischen Musikakademie in Minsk ausgebildet wird. | mehr
25.10.2023 | Umweltschutz
Am Dienstag, den 24.10.2023 fand die Preisverleihung des diesjährigen Stadtradelns in der Aula des Gymnasiums Schwertstraße statt. Das bunt gestaltete Programm fand Anklang bei allen Beteiligten. | mehr
26.09.2023 | Entdeckerklassen
Diese Woche war es endlich so weit, die beiden Entdeckerklassen 5a und 5b gingen auf Entdeckungsreise in den Wuppertaler Zoo. | mehr
25.09.2023 | Umweltschutz
Am Standort Schützenstraße befindet sich seit mehreren Jahren eine Wetterstation, die sich neben dem Kreuzbaus befindet. | mehr
24.09.2023 | Schulmannschafte
Nur wenige Tage nachdem einige unserer Schüler aus den Jahrgangsstufen 9 und 10 die Stadtmeisterschaft der Wettkampfklasse II im Fußball für das Gymnasium Schwertstraße gewonnen haben, konnten auch die Schüler aus der Oberstufe die Stadtmeisterschaft der Wettkampfklasse I für sich entscheiden. | mehr
24.09.2023 | Arbeitsgemeinschaften
Seit mehreren Jahren bereichert die Chinesisch AG das schulische Leben am Gymnasium Schwertstraße. Unter der Leitung eines ehemaligen GSS-Schülers, Dominik Voicu, hat sich die AG zu einem Ort entwickelt, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur die chinesische Sprache erlernen, sondern auch tief in die Geschichte, Kultur und Geografie Chinas eintauchen können. | mehr
20.9.2023 | Schulgemeinschaft
Unvergessliche Tage voller Abenteuer und Teamgeist erlebten alle Schüler*innen der fünften Klassen gemeinsam mit ihren Lehrkräften auf der Klassenfahrt nach Cochem. | mehr
19.09.2023 | Schulmannschaften
Ausgerüstet mit den neuen Schultrikots, die der Schulverein gesponsort hat, machten sich am Montag den 12. September 15 Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 auf den Weg zur Stadtmeisterschaft der Wettkampfklasse II (2008-2020) im Fußball. Ambitioniertes Ziel war es, auf dem Sportgelände am Weyersberg Stadtmeister zu werden. | mehr
19.09.2023 | Wettbewerbe
Der Differenzierungskurs Naturwissenschaften 10 hat kurz vor den Sommerferien beim Solinger Nachhaltigkeits-Wettbewerb "Mit aller Energie sparen" den ersten Platz erzielt und durfte sich somit auf einen wundervollen Tag in luftiger Höhe freuen. | mehr
21.08.2023 | Umweltschutz
Seit einigen Jahren sind wir Mitgliedsschule bei Community-Klima. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben wir in diesem Sommer ein Insektenhotel geschenkt bekommen. | mehr
15.08.2023 | Schulgemeinschaft
Im Onlineshop der Schule werden T-Shirts und Hoodies mit dem neu entwickelten Logo des Gymnasiums Schwertstraße angeboten. Diese sind nachhaltig aus Bio-Baumwolle produziert und in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich. | mehr
15.08.2023 | Umweltschutz
Es ist nie zu spät – mit dem Stadtradeln anzufangen! Wir würden uns freuen, wenn wir noch weitere Mitradler (Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern) für unser Team gewinnen könnten. Man kann auch nachträglich noch Kilometer eintragen! Eure Umwelt-AG | mehr
02.08.2023 | Europawoche
Im Rahmen der Europatage begaben sich 35 historisch interessierte Schüler*innen der EF und Q1 auf die Spuren von Anne Frank. Während sie freitags Podcasts zu verschiedenen Stationen ihres Lebens erstellten, fuhren wir montags nach Amsterdam, um den Ort kennenzulernen, in dem sie viele Jahre ihres leider sehr kurzen Lebens verbrachte. | mehr
21.07.2023 | Europawoche
Im Rahmen der Europawoche hatten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Schwertstraße die Möglichkeit Wasserraketen selbst zu entwerfen und anschließend zu bauen. Es waren 23 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis Q1 da. Das Projekt fand sowohl am Freitag, dem 16. Juni, als auch am Montag, dem 19. Juni statt. | mehr
24.06.2023 | Europawoche
In dem „Hymnen“-Projekt haben sich 18 Schüler:innen unter Anleitung von Herrn Schmidt und Herrn Kühn verschiedene Nationalhymnen und die Europahymne erarbeitet und gegenseitig näher gebracht. | mehr
22.06.2023 | Europawoche
Im Rahmen der Europatage kamen zahlreiche Schüler:innen aus unterschiedlichen Jahrgangstufen im Projektkurs “Europa im Ohr“ zusammen, um unter der Leitung von Frau Alfringhaus, Frau Sahin, Herrn Kopyto, Frau Strach, Frau Yegin und Herrn Mirchi in zwei parallel laufenden Projekten einen einzigartigen Podcast zu erstellen. | mehr
22.06.2023 | Europawoche
Während der Projekttage ging es für 82 Schüler:innen aus den 6. und 7. Klassen nach Xanten. Freitags sind wir in die Welt der Römer am Rhein eingetaucht und haben die Exkursion nach Xanten vorbereitet. Die Schüler:innen haben Präsentationen zu kulturellen Leistungen der Römer (z.B. zu den Thermen, zu den Straßen, zu den Gladiatoren..) erstellt und sich gegenseitig präsentiert. | mehr
22.06.2023 | Europawoche
Wir haben in der Europa-Woche an dem Projekt "Jugendromane rund um das Thema Europa" teilgenommen. Alle Projektteilnehmer:innen haben ein Erklärvideo zu einem Roman, welcher entweder von einem europäischen Autor bzw. einer europäischen Autorin verfasst wurde oder das Thema Europa in seiner Handlung aufgreift, erstellt. | mehr
21.06.2023 | Europawoche
Am Freitag, den 16.06., sowie am Montag, den 19.06., fand sich eine Gruppe von Schüler*innen im Fachraum Musik am Standort Schützenstraße ein, um gemeinsam die diesjährige Europahymne unserer Schule zu schreiben. | mehr
20.06.2023 | Europawoche
In diesem Europaprojekt beschäftigten sich 28 Schüler*innen damit, typische europäische Gebäude oder bekannte Märchen und Geschichten mit mehr europäischen Werten wie „Toleranz“, „Akzeptanz“, „Frieden“, „Vielfalt“, „Solidarität“ und „Gleichberechtigung“ zu füllen. | mehr
19.06.2023 | Schulkonzert
Am Donnerstag, dem 01. Juni 2023, trafen sich ca. 250 Besucher und etwa 75 Musikerinnen und Musiker in der Aula der Schwertstraße zum Schulkonzert. Orchester, Chor, Band, Solisten und die Schüler:innen des Stringendoprojekts von der 5 bis zur Q2 boten in unterschiedlichsten Besetzungen ein vielfältiges, kurzweiliges und abwechslungsreiches Musikprogramm. | mehr
19.06.2023 | Europawoche
In der Europawoche 2023 beschäftigten sich 31 Schüler*innen des GSS unter Aufsicht von Frau Peter, Frau Schunicht und Herrn Nolde mit den unterschiedlichen Backkulturen der verschiedenen europäischen Länder. Am Standort Schwertstraße suchten sie am Freitag ihre Länder und Rezepte aus, um sie dann am Wochenende zu Hause zuzubereiten. | mehr
19.06.2023 | Europawoche
Vom 16. bis zum 19. Juni 2023 fand die diesjährige Europawoche am Gymnasium Schwertstraße statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten dabei wieder an einer Vielzahl von Projekten aus Kunst und Kultur, Politik und Geschichte, den Sprachen sowie den Naturwissenschaften teilnehmen. | mehr
19.06.2023 | Europawoche
Während der Europawoche, haben wir uns in unserem Projekt mit dem Thema Europa beschäftigt. Wir sind auf verschiedenste Themen gestoßen wie beispielsweise die verschiedenen Sprachen, Länder, Traditionen (wie z.B. der Stierkampf in Europa), die Entwicklung der ukrainischen Flagge, Auswirkungen der Pandemie auf Europas Wirtschaft und die Digitalisierung in Europa. | mehr
19.06.2023 | Europawoche
23 Schüler:innen und fünf alte, leere Koffer: wir schauten in manch ein ratloses Gesicht. Zügig jedoch fanden sich die Gruppen zusammen, das Thema wurde gefunden und schon ging es los. | mehr
19.06.2023 | Europawoche
In unserem Projekt ist in den zwei Tagen der Europawoche viel passiert! Wir begannen das Projekt damit, die Eigenschaften von Säuren und Basen zu untersuchen und zu verstehen, wie sie mit verschiedenen Materialien reagieren. | mehr
15.06.2023 | Sprachen
19 engagierte Schüler:innen des Gymnasiums Schwertstraße können stolz ihr französisches Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) oder DALF (Diplôme Approfondi en Langue Française) in die Höhe halten. | mehr
15.6.2023 | Kultur
Am Freitag, den 9. Juni besuchten Frau Carmagnole und Herr Mayr mit Schülerinnen und Schülern ihrer Leistungskurse Englisch das diesjährige Shakespeare Festival in Neuss! | mehr
15.6.2023 | Wettbewerbe
Am Dienstag, dem 6. Juni, fand in Wuppertal der diesjährige Landeslotsenwettbewerb statt, bei dem drei unserer Schüler:innen die Stadt Solingen vertreten durften. | mehr
11.6.2023 | Wettbewerbe
Wie jedes Jahr am Fronleichnams-Feiertag nahm unsere Schule mit mehreren Staffeln am Solinger Klingenlauf teil. Diesmal waren es zwar ‚nur‘ drei Mädchen- und zwei Jungenstaffeln der sechsten Klassen, aber Freude und Begeisterung am Sport und an der Möglichkeit, die eigene Schule zu vertreten, waren diesen insgesamt 22 Kindern deutlich anzusehen. | mehr
5.6.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse. | mehr
1.6.2023 | Sport
Am Mittwoch war es wieder so weit: Bei schönstem Wetter, aber für sportliche Aktivität angenehmen Temperaturen, fand das diesjährige Sportfest der Schwertstraße statt. Diesmal an vier verschiedenen Spielstätten mit vier verschiedenen Aktivitäten. | mehr
25.5.2023 | Wettbewerbe
Die Schüler des Differenzierungskurses Naturwissenschaften der neunten Jahrgangsstufe haben im Frühjahr 2023 unter der Betreuung von Frau Peter an individuellen Projekten im Rahmen des städtischen Wettbewerbs „Mit aller Energie sparen“ gearbeitet und bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. | mehr
22.5.2023 | Wettbewerbe
Bei den Deutschen Schulschachmeisterschaften in der WK Mädchen, die vom 14.-17.05.2023 in Kassel ausgetragen wurden, gelang es dem Team des Gymnasiums Schwertstraße in der Besetzung Yaroslava Sereda, Sarah Fetahovic, Diya Dhanasekaran Meenambigai und Maida Fetahovic ihren Vorjahrestitel erfolgreich zu verteidigen. | mehr
22.5.2023 | Entdeckerklassen
Die Entdeckerklassen der 5. Klasse konnten in den vergangenen Wochen und Monaten bereits einige Entdeckerprojekte und damit verbundene Ausflüge durchführen. Bei ihrem jüngsten Projekt ging es für die Klassen 5a und 5b in den nahegelegenen Wald. | mehr
17.5.2023 | Austausch
Letzte Woche haben wir erfolgreich den ersten Teil des Mobilitätsprojekts mit Litauen durchgeführt. Dieses Projekt ist durch Erasmus+ entstanden und wird auch darüber finanziert. | mehr
15.5.2023 | Kultur
Am 5. Mai 2023 an dem Gymnasium Schwertstraße wurde das Stück „Raphael“ von den Q1 Schülern und Schülerinnen aus dem Literatur- Theater-Kurs vorgeführt, geleitet von Herrn Grunwald. Wir sind ebenfalls Figuren innerhalb des Stücks gewesen und wollen euch daher einen kleinen Einblick in den Tag der Aufführung verschaffen! | mehr
13.5.2023 | Europaschule
Zusammen mit unserem Europa-Projektkurs nahmen wir an dem „Europa -Picknick“ teil. Dabei ging es darum, dass wir mit fünf weiteren Schulen, teils aus Deutschland, Polen, Rumänien und Litauen (unsere Partnerschule aus Vilnius) verschiedenste Rezepte und Snacks aus unseren jeweiligen Ländern teilen. | mehr
10.5.2023 | Europaschule
Zum Europatag, dem 9. Mai, dem offiziellem Gedenktag für den Frieden und den Zusammenhalt in Europa, musizierten auf Initiative von der Fachgruppe Musik Lehrkräfte und Schüler:innen gemeinsam die Europahymne. Diese Hymne steht für den Wunsch, Frieden in Europa zu erhalten und wieder zu schaffen. | mehr
9.4.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 5. Klasse | mehr
13.4.2023 | Schulgemeinschaft
Gemischte Gefühle bestimmten den Beginn der EF-Stufenfahrt nach Münster. Wie wird sich die erste Stufenfahrt der Nachcoronazeit anfühlen? Werde ich mich auf der Fahrt mit meinen Mitschüler:innen gut verstehen, werde ich neue Bekanntschaften machen, wird die Unterkunft den Erwartungen gerecht und habe ich genug freie Zeit für mich? | mehr
31.3.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 6. Klasse. | mehr
31.3.2023 | Sport
Die Begeisterung für Volleyball an unserer Schule lässt nicht nach. Nach der Jungenmannschaft WK lll konnten wir als Schwertstraße nun auch mit einer Mixed-Mannschaft WK IV im Volleyball an den Start gehen. | mehr
30.3.2023 | Schulgemeinschaft
Im Onlineshop der Schule werden T-Shirts und Hoodies mit dem neu entwickelten Logo des Gymnasiums Schwertstraße angeboten. Diese sind nachhaltig aus Bio-Baumwolle produziert und in vielen verschiedenen Farben und Formen erhältlich. | mehr
22.3.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 8. Klasse. | mehr
7.3.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 6. Klasse. | mehr
5.3.2023 | Schulgemeinschaft
Nach dem Kuchenverkauf vor einem Jahr, bei dem wir die Einnahmen an die „Aktion Deutschland Hilft e.V.“ gespendet haben, die humanitäre Hilfe in der Ukraine, in den vom russischen Angriffskrieg betroffenen Gebieten leistet, haben wir anlässlich des erschütternden Erdbebens in den türkisch-syrischen Grenzgebieten, einen erneuten Kuchenverkauf veranstaltet. | mehr
28.2.2023 | Wettbewerbe
Am 25. Januar 2023 fand an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule in Langenfeld die finale Runde des Englisch Vorlesewettbewerbs der Europaschulen 2023 statt, an der ich als Siegerin der 7. Jahrgangsstufe unseres Gymnasiums teilnehmen durfte. | mehr
28.2.2023 | Kultur
Uns Spanischschülern der Q1 und Q2 wurde es ermöglicht an einem Flamenco-Workshop in Düsseldorf bei "La Cati" teilzunehmen. Es hat sich angeboten, da wir so einen Einblick in einen Teil der spanischen Kultur bekommen haben, von dem wir sonst verschlossen wären, da man den Flamenco als solches nicht im Unterricht behandelt. | mehr
13.2.2023 | Wettbewerbe
Bei der diesjährigen Solinger Sport-Gala im Theater- und Konzerthaus wurde eine Schulmannschaft des Gymnasiums Schwertstraße ausgezeichnet. In einer sehr festlichen Atmosphäre wurden Sportler*innen und Mannschaften aus der Klingenstadt geehrt, die im letzten Jahr herausragende Leistungen im Sport erbracht haben. | mehr
7.2.2023 | Schulgemeinschaft
Vom 3. - 5. Februar haben wir unsere SV-Fahrt nach Münster veranstaltet. Mit dabei waren neben dem Schülersprecherteam, noch zwei Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe EF, die die SV-Arbeit tatkräftig unterstützten. | mehr
6.2.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe Q2. | mehr
6.2.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus den Jahrgangsstufen Q1 und EF. | mehr
14.1.2023 | Europaschule
Anderthalb Jahre Netzwerkphase an denen 20 Europaschulen teilgenommen haben kommen zu einem Ende: Mitte November fand die Abschlussveranstaltung von bildung.digital in Nordrhein-Westfalen statt. | mehr
1.1.2023 | Kunst
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Schülerkunstwerke zu bewundern. Dieses Mal stammen sie aus der 7. Klasse | mehr