Gruppenbild

Schulpartnerschaft Gouda und Solingen 12.05.17

Im Kontext der Europawoche fuhren 25 Schüler mit ihren vier Lehrern und dem Schulleiter Herrn Nachtkamp in das 239 km entfernte Gouda in den Niederlanden. Seit 1957 schon hat Solingen eine Städtepartnerschaft mit Gouda. Nachdem eine Gruppe von Schülern des Coornhert Gymnasiums in Gouda bereits im letzten Jahr das Gymnasium Schwertstraße besuchte, um ein gemeinsames Projekt zu historischen Fragestellungen durchzuführen, stand dieses Mal der Gegenbesuch in den Niederlanden an.

Thema "Erinnerungskultur"

Dieses Jahr stand der bilaterale Austausch unter dem Thema "Erinnerungskultur". Die Schüler der Geschichtskurse machten sich früh morgens auf den Weg in das Nachbarland, um zunächst das monumentale "Denkmal für die ermordeten Juden Europas" in Berlin vorzustellen.

Die Niederländer präsentierten ihrerseits das Auschwitz-Denkmal in Amsterdam. Nach einem kurzen Vergleich der unterschiedlichen Konzeptionen, erstellten gemischte Schülergruppen aus beiden Gymnasien Konzepte für Mahnmale.

Bildergalerie

Gouda-Austausch 2017 - Gruppenarbeit

Fahrradtour in die Altstadt

Um weiter in den persönlichen Austausch zu treten und auch die Partnerstadt standesgemäß zu erkunden, ging es dann mit Fahrrädern in die malerische Altstadt. Die örtliche Fachgruppe Erdkunde erklärte das mittelalterliche Schleusensystem und die Konzeption des Neubaugebietes in Überschwemmungsgebieten.

Debatte über die Erweiterung der EU

Am Nachmittag wurde nach dem Vorbild der "World School's Debate" engagiert über eine mögliche Ausweitung der EU diskutiert, während parallel ein deutsch-niederländisches Fußballturnier ausgetragen wurde.

Am Ende des Tages bleiben ausgetauschte Nummern, Käse im Gepäck und Vorfreude auf die Fortsetzung des Austausches im nächsten Jahr in Solingen.

Artikel: Frau Althof, Frau Mandt und Herr Rahn