Klassenfahrt nach Eastbourne – Eine Reise voller Abenteuer, Lachen und englischer Eigenheiten
Bericht der Klassen 7c und 7d vom 16. bis 20. Juni 2025
Was passiert, wenn zwei volle Klassen aus Solingen sich in einen Reisebus quetschen, das große Abenteuer „England“ starten und dabei britische Klippen, königliche Sehenswürdigkeiten und ein unschuldig wirkendes Dorf unsicher machen? Ganz genau – eine unvergessliche Klassenfahrt! Montag – Einmal England, bitte!
Montag
Pünktlich am Montagmorgen ging es los: Rucksäcke, Snacks, Hartschalenkoffer (viel zu viele) und jede Menge Vorfreude wurden im Bus verstaut, und dann hieß es: Abfahrt! Nach einer langen Busfahrt rollten wir auf die Fähre. Für viele war das erste Mal auf einem Schiff ein echtes Highlight. Frischer Wind, Möwen und ein erstes Gefühl von Abenteuer lagen in der Luft. Am Abend erreichten wir endlich Eastbourne, wo unsere Gastfamilien uns empfingen.
Dienstag
Küste und Klippen Nach einer ersten Nacht in der „echten“ englischen Familie starteten wir mit einer Stadtführung durch Eastbourne. Wir erfuhren, dass dieser hübsche Küstenort nicht nur für Senior*innen, sondern auch für Schüler*innen ziemlich interessant sein kann – vor allem, wenn man danach bei strahlendem Wetter an den berühmten Klippen von Beachy Head entlangwandert.
Nach Abstieg und einem kurzen Abstecher durch ein Feld erreichten wir wieder die Promenade. Danach blieb noch Zeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden – Shopping, Eisessen und erste Versuche, auf Englisch Fish and Chips zu bestellen.
Mittwoch
London calling! Früh aufstehen war angesagt, denn: LONDON stand auf dem Programm! Schon die Fahrt mit dem Uber Boat von North Greenwich bis Westminster war ein Erlebnis. Vorbei an berühmten Gebäuden verschafften wir uns einen ersten Überblick und erkannten viele der Sehenswürdigkeiten wieder, die wir bisher nur aus dem Englischunterricht kannten.
Jetzt waren wir wirklich dort! In London schauten wir uns Big Ben an, warfen einen Blick auf das London Eye, staunten vor dem Buckingham Palace (King Charles haben wir leider nicht gesehen), machten Selfies bei Piccadilly Circus – und verbrachten schließlich Freizeit in Covent Garden. Viele Straßenkünstler, coole Shops und ein bisschen Taschengeld weniger ging es später erschöpft, aber glücklich zurück.
Donnerstag
Brighton & das Dorf-Desaster Am Donnerstag fuhren wir nach Brighton, das mit seinem Pier, den hippen Lanes und dem Royal Pavilion eine bunte Mischung aus Strand, Shopping und Geschichte bot. Vorher hatten wir mit unserem Bus leider ein kleines englisches Dorf verstopft – der Bus war einfach zu groß! Rückwärts, vorwärts, Millimeterarbeit – nach einigem Rangieren hatten wir es geschafft. In Brighton angekommen meisterten wir in Gruppen Challenges: Tausche einen Gegenstand gegen etwas Besseres („Swap Challenge“), finde das verrückteste Fotomotiv, oder erkunde ein Highlight deiner Wahl.
Freitag
Bye Bye, England! Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen. Koffer wieder packen, letzte Umarmungen bei den Gastfamilien, dann wieder Bus und Fähre. Gegen 21:15 Uhr kamen wir in Solingen an, wo wir mit Applaus empfangen wurden. Fazit: England, du warst wunderbar – und ein bisschen verrückt. Wir kommen wieder!
Artikel: Frau Schruff