Aktuelles
Aktivitäten im Jahr 2025
18.04.2025 | Fahrten und Exkursionen
Krakaufahrt 2025
Nach einer langen Busfahrt kamen wir am Morgen des 27.03.2025 in Krakau an und sind eine Stunde später nach einem Frühstück im Hotel in drei Gruppen durch Krakau, insbesondere das ehemalige jüdische Viertel, gelaufen.
| mehr
18.04.2025 | Bilinguales Lernen
Students Turn Secret Agents in Bilingual Escape Room Experience
The bilingual students of class 8c at our Gymnasium were in for a surprise when a CIA agent suddenly entered their classroom on a secret mission to solve a mysterious crime.
| mehr
17.04.2025 | Schüleraustausch
Und wieder einmal zu Besuch in Solingens Partnerstadt Chalon-sur-Saône
Vom 19. bis 23. März waren 30 ausgesprochen gut gelaunte Schüler*innen unserer Schule zu Besuch in Solingens französischer Partnerstadt Chalon-sur-Saône. Die Reise wurde begleitet und geleitet von Herrn Nagel und Frau Strach.
| mehr
15.04.2025 | Schulgemeinschaft
Abschied nach 16 Jahren
Im Beisein der Schulleitung, einigen Lehrer*innen, unseren beiden Sekretärinnen und Schüler*innen der Übermittags- und Hausaufgabenbetreuung, wurde Christiane Bischoff am 1. April 2025 feierlich in den Ruhestand verabschiedet.
| mehr
14.04.2025 | Wettbewerbe
Schach-Mädchen-Team wird erneut NRW-Meister
Unser Mädchen-Schachteam konnte sich bei den am 28.03.2025 in Hamm ausgetragenen NRW-Meisterschaften zum zweiten Mal nach 2022 den Landesmeistertitel sichern und hat sich zum dritten Mal für die Deutschen Schulschachmeisterschaften qualifiziert.
| mehr
08.04.2025 | Schulgemeinschaft
Verabschiedung unserer Schülersprecher in der letzten SV Sitzung
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge haben wir auf der letzten Sitzung der Schüler*innen-Vertretung unsere Schülersprecherin Katharina und unseren stellvertretenden Schülersprecher Marius verabschiedet. Nach vielen engagierten Jahren an unserer Schule stehen sie nun vor einer neuen Herausforderung: dem Abitur.
| mehr
08.04.2025 | Gesundheit
Reanimationskurse am GSS
Am 18. März 2025 führte die GSS eine spannende Neuerung im Bereich "Gesundheit" ein. Herr Bensch, der Leiter der schulinternen Sanitäts-AG, plante gemeinsam mit den Mitgliedern der "Sani-AG" eine Aktion, die alle 6. und 7. Klassen unserer Schule einbeziehen sollte.
| mehr
04.04.2025 | Naturwissenschaften
Fachexkursion der 10. Klassen ins RöLab / Röntgenmuseum
Am 01. und 02. April haben sich die Klassen der Jahrgangsstufe 10 auf den Weg nach Remscheid gemacht, um im RöLab (Röntgenlabor) des Röntgenmuseums in Remscheid ein Praktikum zur Umweltradioaktivität, und einen Biparcours (eine digitale Schnitzeljagd) durch das Museum zu absolvieren.
| mehr
03.04.2025 | Wettbewerbe
Mit Technik zum Erfolg
Am 22. März 2025 fand an der Bergischen Universität Wuppertal ein spannender Robotikwettbewerb statt, organisiert vom zdi-Zentrum BeST – Bergisches Schul-Technikum. Schülerinnen und Schüler aus der Region traten mit ihren selbstgebauten und -programmierten Robotern gegeneinander an.
| mehr
02.04.2025 | Kunst und Kultur
Neue Kunstwerke
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus einem Grundkurs der Q2
| mehr
01.04.2025 | Europaschule
Eine Reise nach Litauen
Am ersten Tag des Austausches sind wir nach Vilnius geflogen. Direkt nach der Ankunft sind wir mit dem Bus in die litauische Schule „SAULĖS privati gimnazija“, ein privates Gymnasium, gefahren. Als wir angekommen waren, haben wir direkt die Lehrer und die Austauschschüler kennengelernt. Den restlichen Tag haben wir in den jeweiligen Gastfamilien verbracht.
| mehr
18.03.2025 | Bildung für nachhaltige Entwicklung
Projekttag „Unsere Energiewende“
Am vergangenen Dienstag (11.03) fand in der Aula ein Projekttag zum Thema Energiewende statt, der rund 120 Schüler*innen aus verschiedenen der 10. Klassen, der EF und der Q2 zusammenbrachte. Ziel der Veranstaltung war es, junge Menschen über die Entwicklungen und Möglichkeiten der Energiewende zu informieren und sich lokale Lösungsansätze für die Energiewende in Solingen zu überlegen.
| mehr
25.03.2025 | Wettbewerbe
Martin Okhrymenko (EF) qualifiziert sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“
Mit seiner Präsentation zum Thema „Wie altern wir?“ konnte Martin Okhrymenko aus der EF beim Länderfinale am 22. März 2025 in Wuppertal überzeugen und sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifizieren. | mehr
26.02.2025 | Europaschule
Europa im Fokus: Netzwerktreffen „bildung.digital“ in Düsseldorf
Am 19. Februar 2025 öffnete das Friedrich-Rückert-Gymnasium in Düsseldorf seine Türen für das jährliche Netzwerktreffen der EU-Koordinator*innen von acht Europaschulen aus Nordrhein-Westfalen, darunter das GSS.
| mehr
25.02.2025 | Wettbewerbe
Erfolgreiche Teilnahme an den Schulschach - Stadtmeisterschaften
In diesem Jahr fanden die Schulschach-Stadtmeisterschaften mit 34 Schülerinnen und Schülern aus fünf verschiedenen Schulen statt. Das Gymnasium Schwertstraße konnte dabei erneut seine Stärke unter Beweis stellen und beeindruckende Erfolge erzielen.
| mehr
23.02.2025 | Politik
Über 500 Schüler*innen simulieren die Bundestagswahl
Im Vorfeld der Bundestagswahl nahmen die Jahrgangsstufen 8 bis Q2 erneut an der Juniorwahl teil. Die kurze Vorbereitungszeit stellte dabei eine Herausforderung dar, die die Fachgruppen Sozialwissenschaften und Geschichte versucht haben bestmöglich zu nutzen.
| mehr
22.02.2025 | Wettbewerbe
Team der Schwertstraße gewinnt 2. Platz beim Börsenspiel der Sparkasse Solingen
Bei der feierlichen Preisverleihung im Veranstaltungssaal der Sparkasse Solingen wurden am Donnerstag (20.02.2025) Lennart Breuer, Lukas Götz und Alexander Wieczorek (alle Jahrgangsstufe Q2) geehrt.
| mehr
12.02.2025 | Europaschule
Teilnahme am Englisch-Vorlesewettbewerb des Netzwerks „Bergisch-Rheinische Europaschulen“
Taline Grüne aus der Klasse 7d hat in den letzten Wochen erfolgreich an dem Englisch-Vorlesewettbewerb des Netzwerks „Bergisch-Rheinische Europaschulen“ teilgenommen. Nachdem sie sich zunächst in der Klasse und dann innerhalb der Jahrgangsstufe durchsetzen konnte, vertrat sie das Gymnasium Schwertstraße in der finalen Runde an der Bettine-Von-Arnim-Gesamtschule in Langenfeld.
| mehr
07.02.2025 | Berufsorientierung
Hochschulschnuppertage EF am 29. und 30.01.25
Die Schüler*innen der Jahrgangsstufe EF haben Ende Januar verschiedene Universitäten und Fachhochschulen besucht, um dort in Vorlesungen, Workshops, Laborführungen oder anderen Beratungsangeboten ein wenig „Uni-Luft“ zu schnuppern.
| mehr
04.02.2025 | Kunst
Neue Kunstwerke
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der 10. Klasse.
| mehr
04.02.2025 | Schulgemeinschaft
Dank für beeindruckendes Engagement
Am Montag, den 3. Februar 2025, besuchte eine Vertreterin des Kinderhospiz Burgholz aus Wuppertal unsere Schule, um sich für die großartige Unterstützung und den beeindruckenden Einsatz der Schülerinnen und Schüler sowie der Eltern der 5. und 6. Klassen im Rahmen des Adventsbasars zu bedanken.
| mehr
03.02.2025 | Kunst
Neue Kunstwerke
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe EF.
| mehr
30.01.2025 | Kunst
Neue Kunstwerke
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe EF.
| mehr
30.01.2025 | Sport
Spannende Matches - Volleyball-Jungs kämpfen bei den Stadtmeisterschaften
Am vergangenen Dienstag, den 21.01.25, zeigten die Jungen der WK II des Gymnasiums Schwertstraße großen Einsatz und Teamgeist bei den Stadtmeisterschaften im Volleyball. Das Turnier wurde an der Gesamtschule Höhscheid ausgetragen. Unsere Schüler traten gegen starke Gegner an und bewiesen ihr Können in drei spannenden Spielen. | mehr
28.01.2025 | Aktuelles
Brand am Gymnasium Schwertstraße
Liebe Schüler*innen,
liebe Eltern am Gymnasium Schwertstraße, heute hat es bei uns an der Schwertstraße einen kleinen Brand gegeben, eine Toilettenpapierrolle in einer Kabine im Hauptgebäude schwelte und hat den Rauchmelder ausgelöst, der direkt die Feuerwehr informiert hat und den Signalton im Gebäude auslöste. | mehr
21.01.2025 | Schulgemeinschaft
„Mut zur Entscheidung“
Im Rahmen des „GSS-Gesundheitszirkels“ fand am Dienstag, den 21.01.2025, an unserer Schule ein besonders eindrucksvoller Vortrag zum Thema Organspende statt. Die gesamte Oberstufe hatte die Gelegenheit, von zwei angehenden Medizinerinnen mehr über dieses sensible, aber lebenswichtige Thema zu erfahren.
| mehr
19.01.2025 | Schulgemeinschaft
Götterdämmerung an der Schwertstraße
Im Vorlauf des diesjährigen BAS-Treffens fand auch in diesem Jahr wieder das alljährlich stattfindende BAS-Fußballturnier in der großen Sporthalle an der Schwertstraße statt. Sechs unterschiedliche Abiturjahrgänge hatten es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihren Teams den letztjährigen Champion, die „Équipe Pédagogique“ vom Thron des Fußball-Olymps zu verdrängen.
| mehr
16.01.2025 | Schulgemeinschaft
Weihnachtsgrüße über Grenzen hinweg
In der Vorweihnachtszeit herrscht an unserer Schule immer eine besondere Stimmung: Klassenzimmer werden geschmückt, Adventskalender geöffnet und Sachen für den Adventsbasar gebastelt. Doch in diesem Jahr erlebten die Schüler*innen der Klassen 5b und 5c ein ganz besonderes Highlight im Englischunterricht.
| mehr
13.01.2025 | Kunst
Neue Kunstwerke
In unserer Online-Galerie "Kunststücke" gibt es wieder neue Kunstwerke zu besichtigen. Dieses Mal stammen sie aus der Jahrgangsstufe EF
| mehr
13.01.2025 | Berufsorientierung
2. Planspiel Polizei am GSS
Bereits im Oktober haben uns Beamtinnen und Beamte der Polizei Wuppertal und Düsseldorf besucht und mit einer Gruppe von Schüler*innen ein Planspiel zum Kennenlernen der facettenreichen Polizeiarbeit durchgeführt.
| mehr