Henning vor der Jugendherberge

Lernferien in NRW

Wie vielfältig und spannend LernFerien – NRW sein können, zeigt der folgende Erfahrungsbericht von Henning Wehrenberg (9c), der in den Sommerferien an einem Camp zum Thema Klimawandel teilgenommen hat.

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!

Ich habe in den Sommerferien die Chance genutzt, über die Begabtenförderung an einer Woche LernFerien – NRW teilzunehmen.

Es ging in die Jugendherberge Haus Neuland in Bielefeld zum Thema „Früchtetee und Windkraft gegen den Klimawandel?!“. Klingt merkwürdig, war super! 20 Schüler und Schülerinnen aus ganz NRW trafen montags in der Jugendherberge mitten im Wald ein. Los ging es mit einem tollen Kennenlerntag mit verschiedenen Aktivitäten. Abends wurden die Zimmer aufgeteilt und unter uns gesagt, die Nacht zum Tag gemacht. Es war total spannend, neue Leute kennenzulernen.

Ab Dienstag ging es los ins Wochenprojekt. Es gab Klimarallyes, Exkursionen, EscapeGames, Workshops und freie Zeiten in einem tollen Team. Ganz besonders hat mir gefallen, dass wir mit einer Wissenschaftlerin der FH Bielefeld in eine Windkraftanlage gegangen sind. Sie erklärte uns die Funktionen, den Aufbau und den Nutzen dieser Anlagen. Mega spannend!

Auch der Besuch des Teutoburger Waldes mit einem Ranger war sehr interessant. Dieser zeigte uns die Auswirkung des Klimawandels in unserer Natur.

Die Woche war aufschlussreich, spannend und ein echtes Ferienerlebnis, welches zu empfehlen ist. Ich bin jederzeit wieder dabei!

Viele Grüße
Henning Wehrenberg 9c

 

LernFerien - NRW

Die LernFerien – NRW finden in den Oster- und Herbstferien als fünftägige Camps statt und richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler, die ihre Lernstrategien verbessern möchten, als auch an besonders Interessierte, die ihre Begabungen vertiefen wollen. Neben spannenden Projekten, Workshops und Expertengesprächen gehören auch Freizeit, neue Kontakte und jede Menge gemeinsamer Spaß dazu.

Ansprechpartnerin: Ana Alboteanu